Am SEITEN-ENDE findest Du verschiedene Vorschläge wie man die Domäne
HASENHORN als Umweltorganisation, Naturschutzorganisation, Hilfsorganisation nutzen könnte:
Bist du bereit?

KAUF oder MIETE
oder schalte hier eine exklusive
ANZEIGE
(natürlich sind auch andere Anzeigengröße nach Absprache möglich)

www.hasenhorn.de

www.hasenhorn.com

www.hasenhorn.net

www.hasenhorn.org

www.hasenhorn.info



Sie möchten eine Internetseite erstellen?
Ihnen fehlt aber ein kurzer, einprägender Name,
eine TOP-LEVEL Domäne?

Dann sind Sie hier RICHTIG!
Sie können eine Domäne mieten mit
Ihrem persöhnlichen Wunschnamen!

WUNSCHNAME.hasenhorn.de ( .com / .net / .org / .info )
und passend dazu die EMAIL
WUNSCHNAME@hasenhorn.de ( .com / .net / .org / .info )


Alternativ: Sie möchten eine Domäne KAUFEN?
oder Sie möchten alle 5 Domänen kaufen?


Dann melden SIe sich:
ob Miete oder Kauf
Ihre Anfrage richten Sie an:

Impressum
Die Vorgaben von § 5 TMG sind durch die folgenden Angaben erfüllt:

Christian Schäfer
Fuchswaldstr. 10
79674 Todtnau

Kontakt
E-Mail: christian-schaefer[at]suedschwarzwald.net

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.




Copyright Bildrechte: Christian Schäfer CS - www.suedschwarzwald.net



**Hasenhorn im Südschwarzwald**

Das Hasenhorn ist ein markanter Berg im Südschwarzwald und liegt oberhalb des idyllischen Ferienortes Todtnau. Mit seiner Höhe von rund 1.155 Metern bietet er eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft des Schwarzwaldes. An klaren Tagen reicht der Blick weit über die grünen Täler, dichten Wälder und sanften Höhenzüge – ein Panorama, das Besucher immer wieder begeistert.

**Wandern und Mountainbike-Touren**

Der Hasenhorn ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Aktivurlauber. Gut ausgebaute Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften und bieten unterwegs zahlreiche Aussichtspunkte und Rastmöglichkeiten. Auch Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten: Anspruchsvolle Trails und Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden machen den Hasenhorn zu einem attraktiven Ziel für sportlich ambitionierte Fahrer.

**Hasenhorncoaster**

Ein besonderes Highlight ist der Hasenhorncoaster – die spektakulärste Rodelbahn Deutschlands. Die moderne Sommerrodelbahn führt auf Schienen über 2,9 Kilometer rasant ins Tal hinab. Kurven, Wellen und Brücken sorgen für Nervenkitzel und Fahrspaß für die ganze Familie. Die Bergfahrt erfolgt bequem mit dem Sessellift, der auch Wanderer und Biker auf den Gipfel bringt.

**Todtnau als Ferienort**

Der Luftkurort Todtnau liegt malerisch im Wiesental und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Hasenhorn-Gebiet. Mit seiner Mischung aus traditionellem Schwarzwald-Charme, familiären Unterkünften und einer ausgezeichneten touristischen Infrastruktur zieht Todtnau das ganze Jahr über Erholungssuchende und Abenteurer an. Die Nähe zu Wasserfällen, Naturparks und Wintersportgebieten macht den Ort zu einem vielseitigen Ziel für jede Jahreszeit.

**Ausflugsziel Feldsee**

Nicht weit vom Hasenhorn entfernt liegt ein weiteres Naturjuwel des Südschwarzwalds: der mystisch gelegene Feldsee. Eingebettet in eine steil aufragende Felswand und umgeben von dunklen Tannenwäldern, ist der Karsee ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Der Feldsee gilt als einer der schönsten Seen der Region und steht unter Naturschutz. Weitere Informationen gibt es unter
www.feldsee.de

**Rückkehr des Luchses**

Die Wälder rund um das Hasenhorn und den Feldberg bieten auch seltenen Wildtieren wieder einen geschützten Lebensraum – darunter dem Luchs (Lynx lynx), der langsam in den Schwarzwald zurückkehrt. Dieses faszinierende Raubtier bewegt sich lautlos durch das dichte Unterholz und bleibt für den Menschen meist unsichtbar. Wer mit offenen Augen wandert, entdeckt vielleicht Spuren wie Fährten oder Markierungen. Informationen zum Luchs und zu Schutzprojekten in Mitteleuropa finden sich unter
www.lynx.at



Weitere TOP-Level Domänen zum kaufen/mieten: Bericht über regionale Produkte – nachhaltig genießen mit
www.regio-produkte.de

Regionale Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Verbraucherinnen und Verbraucher, die Wert auf Frische und Qualität legen, sondern auch für Umwelt und Klima. Unter dem Motto „Aus der Region, für die Region“ bietet die Plattform www.regio-produkte.de eine zentrale Anlaufstelle für all jene, die bewusst einkaufen und dabei die heimische Landwirtschaft unterstützen möchten.

Ein zentraler Vorteil regionaler Produkte liegt im kurzen Transportweg. Obst, Gemüse, Käse, Fleisch oder Honig gelangen direkt vom Erzeuger zum Verbraucher – ohne lange Zwischenlagerung oder weite Lieferketten. Das bedeutet nicht nur maximale Frische und vollen Geschmack, sondern auch eine deutliche Reduktion von CO₂-Emissionen. Wer auf Produkte aus der Region setzt, leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Besonders hervorzuheben ist der biologische Anbau vieler regionaler Betriebe. Bio bedeutet: keine synthetischen Pestizide, keine Gentechnik, keine künstlichen Düngemittel – dafür nachhaltige Fruchtfolgen, natürliche Schädlingsbekämpfung und Tierhaltung mit Respekt. Diese Form der Landwirtschaft schützt nicht nur die Böden und das Grundwasser, sondern auch die Artenvielfalt in unserer Landschaft.

Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor im regionalen Anbau sind die Bienen. Als wichtigste Bestäuber vieler Obst- und Gemüsesorten sorgen sie dafür, dass wir reiche Ernten einfahren können. Bio- und Naturlandwirte fördern aktiv die Bienenpopulation – etwa durch Blühstreifen, pestizidfreie Flächen und den Verzicht auf Monokulturen. Damit sichern sie nicht nur ihre Erträge, sondern auch das ökologische Gleichgewicht.

Auch der Naturschutz profitiert vom regionalen Wirtschaften: Kleinstrukturierte Felder, Hecken, Streuobstwiesen und Weideflächen schaffen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch den direkten Bezug beim Bauernhof, auf dem Wochenmarkt oder über Plattformen wie www.regio-produkte.de bleibt der Wert der Natur sichtbar – und das Bewusstsein für ihren Schutz wächst.

Wer regionale Produkte kauft, entscheidet sich nicht nur für Qualität, sondern auch für Verantwortung. Die Plattform www.regio-produkte.de unterstützt dabei, Anbieter und Produzenten aus der eigenen Umgebung zu finden – transparent, nachhaltig und fair. So wird Einkaufen zum aktiven Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.